Datenschutzbedingungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ALLGEMEINE HINWEISE

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Kanzlei, unseren Dienstleistungen und unseren Webseiten. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns. Sie erhalten weiterhin Informationen zu Ihren Rechten aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Die Verantwortliche Stelle ist:
Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH

Schillerstr.7, 57250 Netphen,

datenschutz@buhl-steuerberatungsgesellschaft.de,

Tel.:02738/330300

 

Wer ist Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz?
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH,

Schillerstr.7, 57250 Netphen

oder per E-Mail unter: datenschutz@buhl-steuerberatungsgesellschaft.de

 

Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der geltenden Gesetze wie EU-DSGVO und Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) wie folgt:

Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung -Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO:
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Erstellung Ihrer Steuererklärung) erteilt haben, erfolgt die rechtmäßige Verarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage.

Datenverarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten -Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO:
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage und zur Erfüllung eines Vertrages, den Sie mit uns geschlossen haben. Dies beinhaltet ebenfalls Anfragen, die Sie an uns bezüglich einer Vertragsanbahnung stellen.

Datenverarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen-Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer gesetzlichen oder rechtlichen Norm, z.B. Abgabenordnung, Steuergesetze oder Geldwäschegesetz.

Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses der Verantwortlichen Stelle
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Über die vorgenannten Datenverarbeitungen hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Wahrung berechtigter Interessen. Dies sind beispielsweise:

  • Sicherstellung der IT-Sicherheit
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
  • Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen

 

DATENverarbeitung AUF DIESER WEBSITE

Datenerhebung und -speicherung

Beim Aufruf unseres Internetauftritts wird eine Verbindung mit unserem Server hergestellt, erfasst und gespeichert werden dabei die Zugriffspfade der Seiten, der Zeitpunkt der Verbindungsherstellung sowie Ihre derzeitige IP-Adresse zur Abwehr von Störungen und Problemen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Die log-Dateien werden spätestens nach 4 Wochen gelöscht.

Darüber hinaus nutzen wir aktuell weder Drittanbietertools für Marketingzwecke (inkl.“Cookies“), Social-Share-Verlinkungen oder Profilbildung.

Datenverarbeitung im Rahmen von ProfiCheck und buhl:Berater

Wir bieten Ihnen in Kooperation mit der Buhl Data Service GmbH Unterstützung bei Ihrer Steuererklärung. Sie haben die Wahl zwischen

 

  • WISO Steuer mit ProfiCheck: Sie erstellen Ihre Steuererklärung selbst und ein Experte prüft Ihre Erklärung vor der Abgabe, oder

 

  • buhl:Berater: Sie lassen Ihre Steuererklärung durch unsere Experten erstellen.

 

In beiden Fällen gewährleisten die Buhl Data Service GmbH und die Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH einen datenschutzkonformen Umfang mit Ihren Steuerdaten als gemeinsame Verantwortliche im Sinne des Art. 26 DSGVO. Auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, erfüllen die Parteien die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeiten eigenständig. Da es im Rahmen dieser Zusammenarbeit möglich oder notwendig ist, dass die gemeinsam Verantwortlichen Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten erhalten, sind diese bezüglich der nachfolgend beschriebenen Prozesse gemeinsam für den Schutz ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Gemäß Art. 26 Absatz 3 DSGVO können Sie Ihre Rechte grundsätzlich immer gegenüber jedem der Verantwortlichen geltend machen. Zur Ausübung Ihrer in der DSGVO in den Art. 12 ff. DSGVO aufgezählten Betroffenenrechte, insbesondere Ihren Rechten auf Auskunft und Löschung wenden Sie sich daher bitte an beide Parteien. Auf die AGB und die Datenschutzerklärung der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH werden Sie im jeweiligen Anmeldeprozess hingewiesen.

 

 

A: WISO Steuer mit ProfiCheck

 

1: Inhalt

Nachdem Sie selbst Ihre Steuererklärung mit WISO Steuer erstellt haben, beauftragen Sie den ProfiCheck. Dieser beinhaltet mehrere Stufen:

  • Experten prüfen, ob Sie alles richtig eingetragen haben
  • Experten prüfen, ob nichts vergessen wurde, und geben Tipps
  • Experten prüfen nochmal final vor der Abgabe

Als Ergänzung kann die Bescheidprüfung hinzugebucht werden:

  • Experten prüfen, ob das Finanzamt alles richtig berechnet hat

 

Dazu bieten wir den ProfiCheck auch für die Grundsteuererklärung.

 

Wenn Sie den ProfiCheck zu WISO Steuer hinzubuchen und einen Termin wahrnehmen, speichern wir die dazu notwendigen Vertragsdaten und Sie willigen ein, dass ein Experte der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH Ihre Steuerdaten und -dokumente während des Beratungsgesprächs einsehen kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, DSGVO.

 

2: Verantwortlichkeiten und Zweck

Der ProfiCheck gibt Ihnen Sicherheit, dass Sie Ihre Steuererklärung richtig und vollständig erstellt haben, indem ein Steuer-Experte Ihre Erklärung vor der Abgabe prüft. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten in unterschiedlichen Prozessabschnitten und Systemen verarbeitet, die entweder von der Buhl Data Service GmbH oder den Steuerexperten betrieben werden. Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit ist ein Austausch von Daten und gegenseitige Information zwischen beiden Parteien notwendig und vertraglich geregelt. Dies beinhaltet z.B. Informationen wie Kundenstammdaten, Zahlungsdaten oder zum Abruf der Leistung. Die Buhl Data Service GmbH erhält jedoch keine Kenntnisse aus der Beratung oder Einsicht in Ihre Steuerdaten. Die Steuerexperten unterliegen selbstverständlich dem Steuergeheimnis.

 

B: buhl:Berater

 

1: Inhalt

Mit dem Service „buhl:Berater“ können Sie sich Ihre Steuererklärung durch einen Steuerexperten der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH erstellen und an das Finanzamt senden lassen. Der Prozess ist für Sie einfach:

  • Sie füllen einen digitalen Fragebogen aus
  • Sie laden uns Steuerbelege (Rechnungen, Quittungen, Spendenbelege, etc.) hoch
  • Unsere Steuer-Profis erstellen Ihnen die Steuererklärung
  • Nach Ihrem „OK“ schickt ein Steuer-Profi Ihre Steuererklärung zum Finanzamt
  • Unsere Steuer-Profis kümmern sich um eventuelle Rückfragen

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, DSGVO.

 

2: Verantwortlichkeiten und Zweck

Mit dem buhl:Berater kommt zwischen Ihnen und der Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH ein Mandatsvertrag zustande und Sie beauftragen die Gesellschaft damit, dass sämtliche von Ihnen für den betreffenden Veranlagungszeitraum erhobene Steuerdaten für die Erstellung der Steuererklärung genutzt und an das Finanzamt übermittelt werden. Dies beinhaltet auch den Abruf Ihrer beim Finanzamt bereits hinterlegten Steuer-Daten („Steuer-Abruf“). Sie erklären sich zudem damit einverstanden, dass die Buhl Steuerberatungsgesellschaft mbH Ihre Steuererklärung auf Servern der Buhl Data Service GmbH speichert.

Ihre personenbezogenen Daten werden in unterschiedlichen Prozessabschnitten und Systemen verarbeitet, die entweder von der Buhl Data Service GmbH oder den Steuerexperten betrieben werden. Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit ist ein Austausch von Daten und gegenseitige Information zwischen beiden Parteien notwendig und vertraglich geregelt. Dies beinhaltet z.B. Informationen wie Kundenstammdaten, Zahlungsdaten oder zum Abruf der Leistung, sowie Zugriff auf die von Ihnen auf Server der Buhl Data Service GmbH hochgeladenen Steuerbelege im Buhl-Archiv.

Die Buhl Data Service GmbH erhält jedoch keine Einsicht in Ihre Steuerdaten. Die Steuerexperten unterliegen selbstverständlich dem Steuergeheimnis.

 

 

Sonstige Hinweise

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Buchungsbelege, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht, zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, jederzeit diese Hinweise zum Datenschutz unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben anzupassen.